Germany Edition 2025 – Frankfurter Allgemeinen Zeitung

36

WATCH YOUR TIME  |

COLLECTOR

Mechanik ist jedoch auch das Privileg klassischerer

Uhren, die die Persönlichkeit ihres Trägers widerspie-

geln, wie bei Chopard, wo man das 25-jährige Jubiläum

der Quattro-Technologie mit der L.U.C Quattro Mark IV

in Platin oder Rotgold feiert, die dank einer exklusiven

Technologie über eine Gangreserve von 9 Tagen verfügt:

vier paarweise übereinander angeordnete Federhäuser,

die Federn von insgesamt 1.885 Metern Länge enthal-

ten. Zu den unumgänglichen mechanischen Uhren, den

sicheren Werten und Sammlerobjekten par excellence,

gehören natürlich auch die Referenzen der Marke mit

der Krone, darunter die neue GMT Master II, die das

allererste Rolex-Zifferblatt aus Keramik enthält. Ebenso

begehrenswert sind Zeitmesser anderer Marken, die

seit ihrer Entstehung keinen Tag gealtert sind, wie eine

Villeret von Blancpain oder eine Reverso von Jaeger-

LeCoultre, eine Kollektion, die in diesem Jahr besonders

geehrt wird. Diese Modelle haben ihre Wurzeln in der

Avantgarde und den goldenen Zeiten des Designs des

20. Jahrhunderts und werden von Sammlern nach wie

vor genau beobachtet.

Die mechanische Uhr wird jedoch auch in Japan,

bei Grand Seiko gefeiert. Einfachheit, Komplexität,

Raffinesse und Kultiviertheit. Vier große Prinzipien, die

den japanischen Uhrmacher bei der Herstellung mecha-

nischer Uhren im Grand Seiko Studio Shizukuishi lei-

ten. Zeitlos schöne Stücke, deren Zifferblätter gerne von

den Landschaften inspiriert sind, die man vom Studio

aus sehen kann, wie das der SLGH027, einem Hi-Beat-

Modell der Kollektion Evolution 9, das die Erhabenheit

des Berges Iwate einfängt.

Wie könnte man schließlich von mechanischen

Wundern und manueller Intelligenz sprechen, ohne

Breguet zu erwähnen? Dessen Gründer dachte sich

einst eine der schönsten Komplikationen aus, die zur

berühmtesten seiner Erfindungen werden sollte: den

Tourbillonregulator. Um ihm die Ehre zu erweisen, stellte

Breguet im vergangenen Jahr eine neue Version seiner

komplexesten Tourbillonuhr vor: die Classique Double

Tourbillon Quai de l‘Horloge, die vom Handaufzugswerk

588N2 mit 740 Komponenten und einer Gangreserve

von 60 Stunden angetrieben wird. Eine in Roségold

gekleidete Referenz, deren Vorder- und Rückseite

von dem Haus, in dem das Kunsthandwerk einen gro-

ßen Stellenwert hat, reich verziert wurden. Als Objekt

der Begierde kann diese außergewöhnliche Uhr alle

Aficionados des mechanischen Balletts nur faszinieren

und zum Träumen bringen. Eine Herausforderung, die

glänzend umgesetzt wurde. ■

1. PANERAI Luminor GMT Power Reserve Ceramica. Die

PAM01574 wurde anlässlich des Salone del Mobile in Mailand

vorgestellt, dessen offizieller Zeitnehmer Panerai ist. Es handelt

sich um eine Luminor aus schwarzer Keramik mit einem Durch-

messer von 44 mm, die vom Automatikwerk P.9012 angetrieben

wird, das durch einen Boden aus Rauch-Saphirglas sichtbar ist.

2. RICHARD MILLE RM 75-01. Die RM 75-01 Tourbillon Volant

Saphir besticht durch ihre beispiellose skulpturale Dimension: Das

Uhrwerk wurde speziell für das Saphirgehäuse mit den Maßen

32.90 mm x 46,75 mm entwickelt, dessen Fertigung allein mehr

als 1000 Arbeitsstunden in Anspruch nimmt. Eine Premiere, die

in drei limitierten Auflagen erhältlich ist, darunter eine auf 10

Exemplare limitierte Auflage mit blauem Gehäuseboden.

3. BVLGARI X MB&F Serpenti. Für ihre zweite Zusammenarbeit

haben Bvlgari und MB&F die legendäre Serpenti zu einer über-

raschenden Horological Machine gemacht, die die Stunden und

Minuten über die rotierenden Augen der Schlange anzeigt. Die

Uhr ist in drei limitierten Auflagen zu je 33 Exemplaren erhältlich,

darunter die hier vorgestellte Edition aus Titan Grad 5.

4. HERMÈS Arceau L‘heure de la lune. Die 2019 lancierte Uhr

Arceau L’Heure de la Lune mit einem Durchmesser von 43 mm ist

in drei neuen Versionen erhältlich, die in einer auf 12 Exemplare

limitierten Box präsentiert werden. Alle Modelle verfügen über

ein Zifferblatt aus Meteoritengestein, wobei das hier vorgestellte

Modell aus Weiß- und Roségold mit einem Fragment aus dem Erg

Chech ausgestattet ist.

5. TAG HEUER Monaco Chronograph x Gulf. Diese Titan-Uhr

mit einer Größe von 39 x 39 mm ist eine Hommage an die legen-

däre Partnerschaft von TAG Heuer mit Gulf und wird in einer limi-

tierten Auflage von 971 Exemplaren hergestellt – in Anlehnung

an das Jahr 1971, in dem der Film Le Mans erschien. Ihr auto-

matisches Chronographenwerk, das Kaliber 11, ist durch einen

Saphirglasboden sichtbar.

6. LONGINES Conquest. Die Conquest ist in einem Stahlgehäuse

mit einem Durchmesser von 38 oder 41 mm und einem blauen,

grünen oder schwarzen Zifferblatt erhältlich und wird mit einem

neuen Kautschukarmband in einer zum Zifferblatt passenden

Farbe angeboten, das mit dem charakteristischen Sanduhrmotiv

der Marke verziert ist. Diese Nachfolgerin eines Modells aus dem

Jahr 1954 wird von einem exklusiven Automatikwerk angetrieben.

7. RADO Captain Cook Over-Pole. Diese Uhr mit einem Durch-

messer von 39 mm ist eine Neuinterpretation eines Modells aus

dem Jahr 1962 und wird vom Handaufzugswerk R862 mit Welt-

zeitfunktion angetrieben. Die Captain Cook Over-Pole von 2025

wird in einem Gehäuse aus Stahl mit Gelbgold-PVD-Beschich-

tung präsentiert und ist wie das Modell von 2022 auf 1962 Exem-

plare limitiert.