WATCH YOUR TIME |
FOCUS
78
F O C U S
Nun hat die einst anlässlich der Big Bang-
Lancierung formulierte „Kunst der Fusion“
bereits zwanzig Jahre Bestand und ver-
führt zu gewagten Kombinationen unter-
schiedlichster Natur. Ein Geburtstag, der
unter anderem mit fünf limitierten Serien
von Fusions-Uhren gefeiert wird, die
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
der Big Bang verschmelzen.
Der Gerechtigkeit halber sei daran erinnert, dass die
für Hublot charakteristische Kunst der Fusion schon
vor ihrer Ankündigung und Umsetzung in der Big Bang
existierte. Sie geht zurück auf die Anfänge der Marke
im Jahr 1980 und die Einführung der ersten Hublot,
einer Golduhr mit einem Armband aus… Kautschuk!
Zur damaligen Zeit eine unerhörte Kombination für
eine Luxusuhr. Zum Relaunch im Jahr 2005 ließ sich
die Marke davon für die Konzeption der Big Bang ins-
pirieren und führte die mehrschichtige Konstruktion
des Gehäuses ein: Einsätze, einer als Zentrum des
Gehäusemittelteils in Verlängerung des Armbands, der
andere mit den sogenannten Ohren unter der Lünette,
ermöglichen es den Designern, nach Herzenslust mit
Materialkombinationen zu spielen. Die erste Big Bang,
eine gepimpte Interpretation der Ur-Hublot, gab es
in Rot- und Weißgold mit Einsätzen aus Kevlar, einer
Keramiklünette und Titan-Schrauben mit H-förmigen
Schlitzen. Der obligate Kautschuk fand sich nicht nur im
Armband, sondern auch in der Ummantelung der Krone
und der Chronographendrücker.
Die Big Bang war der Auslöser für eine beeindru-
ckende Entwicklung, die zur Gründung einer Manufaktur
und zur Produktion hauseigener Uhrwerke führte, begin-
nend mit dem 2010 eingeführten Unico. Der automati-
sche Chronograph mit Flyback-Funktion zeichnet sich
durch eine einzigartige Architektur aus, die es Hublot
ermöglicht, das Säulenrad zifferblattseitig sichtbar zu
machen. Eine Besonderheit der Big Bang Unico, einer
Generation, deren Look folglich technischer ist als der-
jenige der ersten.
Heute feiert Hublot das 20-jährige Jubiläum der Big
Bang unter anderem mit einer Kapselkollektion, beste-
hend aus fünf limitierten Editionen, welche die Ästhetik
der Originalmodelle mit der technischen Ausstattung
der Big Bang Unico Modelle verschmelzen. Dazu sagte
Julien Tornare, seit September 2024 CEO von Hublot:
„In diesem Jahr blicken wir nicht nur auf all das zurück,
was Hublot mit der Big Bang erreicht hat, sondern auch
auf die Zukunft und die Möglichkeiten, die sie bietet. Ich
bin immens stolz auf das, was die Kapselkollektion Big
Bang 20th Anniversary repräsentiert“.
Von der ursprünglichen Big Bang übernimmt sie im
Wesentlichen die Ästhetik. Man findet das Gehäuse mit
integrierter Bandbefestigung, mit gerändelter Lünette
und rechteckigen Drückern, aber neu in einem klei-
neren Format mit 43 mm Durchmesser; das Zifferblatt
mit zu diesem Anlass dreidimensional gestaltetem
Karbonmotiv; die arabischen Ziffern und die genieteten
Indizes sowie das Kautschukarmband mit Rautenprofil.
Von der Big Bang Unico übernimmt sie im
Wesentlichen die Technik. Es gibt Details wie Super-
LumiNova oder den im Gehäuse integrierten One-Click-
Mechanismus zum Wechseln des Armbands, vor allem
aber das hauseigene Chronographenwerk in seiner neu-
esten Version. Im Jahr 2018 löste das Kaliber 1280 das
Kaliber 1242 ab und war Gegenstand von fünf Patenten.
Es profitierte von einer modernisierten Architektur, einer
vereinfachten Montage und einer erhöhten Präzision.
Mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Höhe von
6,75 mm kann es kleinere und schlankere Uhren antrei-
ben, die an alle Handgelenke passen und dem aktuel-
len Trend entsprechen. Es arbeitet in der Big Bang 20th
Anniversary, um ihr das Beste heutiger Technik zu ver-
leihen.
Die Verschmelzung von Vergangenheit und
Gegenwart beinhaltet Verbesserungen und Innovationen,
die der Kunst der Fusion einen Hauch von Zukunft ver-
leihen. Julien Tornare betonte: „Die Big Bang ist sicher-
lich eine der ersten Uhrenikonen des 21. Jahrhunderts,
aber wir sind voll und ganz auf die Zukunft ausge-
richtet“. Natürlich hebt sich die Kollektion Big Bang
20th Anniversary auch in der Wahl der Materialien ab.
Während die Big Bang Titanium Ceramic und die King
Gold Ceramic mit ihren Gehäusen aus zwei Materialien
die Karte der Fusion weiter ausspielen, erinnern die
drei anderen an besonders innovative Modelle aus der
Vergangenheit. Die Big Bang All Black aus schwarzer
Keramik erinnert an das kühne Konzept der „unsicht-
baren Sichtbarkeit“, das Hublot 2006 einführte. Die
Magic Gold erinnert uns daran, dass die Marke 2011 das
gleichnamige kratzfeste Gold erfand, und die Red Ceramic
daran, dass Hublot Pionierin in der Entwicklung farbiger
Keramiken war, beginnend mit der Farbe Rot im Jahr 2018.
Gleichzeitig feiert Hublot den 20. Geburtstag der Big
Bang mit zwei Prestige-Sets: dem auf 5 Exemplare limi-
tierten „Master of Sapphire“, bestehend aus fünf Big
Bang MECA-10 aus transparentem Saphir in verschie-
denen Farben, und dem einzigartigen Set „Materials
& High Complications“, bestehend aus 5 Modellen,
die sich durch ihre Ausstattung und ihr besonderes
Uhrwerk hervortun. Sie alle zeugen von den disrupti-
ven Konzepten, der Materialforschung und den uhrma-
cherischen Entwicklungen, die der neue CEO fortfüh-
ren und intensivieren will. Er gesteht, dass er „schon
immer eine besondere Zuneigung für das Haus hatte“.
■ Éric Dumatin
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Big Bang präsentiert
Hublot unter anderem eine Kapselkollektion mit fünf Modellen,
die vom Unico-Kaliber der neuesten Generation, dem 1280, ange-
trieben werden. Dieses Flyback-Chronographenwerk mit Auto-
matikaufzug und Säulenrad ist in 43 mm großen Gehäusen unter-
gebracht, auf deren Krone das Jubiläumslogo eingraviert ist. Es
ist durch den Saphirglasboden sichtbar und weist je nach Modell
unterschiedliche Veredelungen auf. Auf der Schwungmasse aus
22 Karat Gold, King Gold oder Gelbgold ist die Gravur „20 Years
Hublot Big Bang” angebracht.
1. HUBLOT Big Bang 20th Anniversary Full Magic Gold: Gehäuse
und Lünette aus Magic Gold, Zifferblatt mit „satiniertem Carbon-
Effekt“, schwarz beschichtete Brücken und Platine, Schwungmasse
aus 22 Karat Gelbgold, strukturiertes Armband aus schwarzem
Kautschuk. Limitierte Auflage von 20 Exemplaren.
2. HUBLOT Big Bang 20th Anniversary Titanium Ceramic:
Gehäuse aus Titan, Lünette aus schwarzer Keramik, Zifferblatt
mit „satiniertem Carbon-Effekt“, Brücken und Platine mit anth-
razitfarbener Rutheniumbeschichtung, Schwungmasse aus 22
Karat King Gold, strukturiertes Armband aus schwarzem Kaut-
schuk. Limitierte Auflage von 20 Exemplaren.
Generation
Fusion
JULIEN TORNARE | CEO HUBLOT