Germany Edition 2025 – Frankfurter Allgemeinen Zeitung

|  WATCH YOUR TIME

FOCUS

23

F O C U S

Zum 25-jährigen Jubiläum der J12 kleidet

Chanel dieses emblematische Modell in

mattblaue Keramik. Diese Neuheit wird in

neun Referenzen angeboten und wird von

der atemberaubenden Kapselkollektion

Chanel Blush und dem Modell Première

Galon begleitet.

Bei Chanel ist ein neues Abenteuer erst denkbar,

nachdem unzählige Parameter mit der für die Marke

üblichen Sorgfalt analysiert wurden. Das gilt für die

Farbe genauso wie für eine Uhrenkomplikation oder

eine Kapselkollektion. Nichts wird dem Zufall überlas-

sen, die Kreation geht vor. Zum 25. Geburtstag der J12,

einem Modell, das gerne als erste Uhrenikone des 21.

Jahrhunderts bezeichnet wird, bietet Chanel eine neue

Farbpalette in mattblauer Keramik an, eine „tiefe, inten-

sive und einzigartige“ Farbe, wie das Haus sagt. Arnaud

Chastaingt, Direktor des Studio de Création Horlogerie,

erklärte: „In 25 Jahren hat Chanel die Keramik in den

Rang eines kostbaren Materials erhoben. Die Kunst der

Keramik ist unbestreitbar das außergewöhnliche Know-

how der Chanel-Uhrmacherei. Es ist ein inspirierendes

Material, das dank der Expertise unserer Ingenieure

der Kreativität ein weites Feld des Ausdrucks eröffnet.“

Nach der schwarzen Keramik der ersten J12-Modelle

und der weißen Keramik, die drei Jahre später einge-

führt wurde, ist die Zeit also reif für dieses „Blau von

strenger Eleganz, ein fast schwarzes Blau oder ein

fast blaues Schwarz“, wie Arnaud Chastaingt es gerne

beschreibt. Aber um dorthin zu gelangen, hat Chanel

nichts außer Acht gelassen. Wir haben fünf Jahre

gebraucht“, sagt Frédéric Grangié, Präsident von Chanel

Horlogerie & Joaillerie. Da wir über alle Aspekte der

Keramikherstellung verfügen, konnten wir in aller Ruhe

arbeiten. Abgesehen davon ist diese mattblaue Farbe das

Ergebnis von 150 Tests, die unter allen Lichtverhältnissen,

im Freien und in Innenräumen, mit nicht weniger als 24

Blautönen durchgeführt wurden. Ein echter Marathon.“

Insgesamt bietet Chanel also neun neue Referenzen

seiner J12 Bleu in vier Größen - von 28 bis 42 mm - an,

darunter auch eine J12 Bleu Tourbillon Diamant. Sind

in naher Zukunft weitere Farbtöne zu erwarten? Wir

haben Dutzende von Versuchen mit anderen farbigen

Keramiken durchgeführt“, sagt Frédéric Grangié. Es

wäre schade, wenn wir sie nicht irgendwann vorstel-

len würden“.

Eine inspirierte und freie

Uhrmacherkunst

In der Zwischenzeit nutzt Chanel weiterhin die ganze

Bandbreite seines Know-hows. Das Uhrenabenteuer

begann vor etwa 40 Jahren, genauer gesagt 1987, mit

der Uhr Première. Seitdem hat das Haus nicht aufge-

hört, innovativ zu sein, zu überraschen und die Codes

der Haute Horlogerie zu übertreffen, indem es sich

die Mittel dazu verschaffte. Dank des Erwerbs von

Manufakturkapazitäten, der Partnerschaft mit aner-

kannten Werkstätten für Uhrenkomplikationen, der

Beteiligung an neuen Industriestrukturen und inter-

ner Investitionen zählt Chanel heute zu den Häusern,

die auf der Grundlage einer seltenen technischen und

künstlerischen Meisterschaft frischen Wind in die

Uhrmacherei bringen können. Davon zeugt auch die

neue Kapselkollektion Chanel Blush. Inspiriert von der

„Energie der Farben“, die von den Chanel-Make-ups aus-

geht, besteht diese Kollektion aus einer Reihe von Uhren,

die „die ganze kreative Kraft von Farben und außerge-

wöhnlichem Kunsthandwerk“ entfalten. Das Menü

dieser „Kapsel“: rosa Puder, rote Nuancen, Lidschatten,

zufällige Farbspritzer, alles aus Grand-Feu-Emaille,

Lackierung und Tampondruck auf dem Zifferblatt, luftige

Edelsteinfassungen, Miniaturmalerei, Goldschnitzerei…

„Diese Kollektion voller Überraschungen führt uns auf die

Wege der Pop Art und der Dripping Art“, erklärt Arnaud

Chastaingt.

Dieser Innovationsgeist kommt bei Chanel auch bei

seinem Klassiker Première zum Ausdruck. Das Haus

stellte auf dem Salon Watches and Wonders Geneva 2025

eine neue Première Galon vor. Die Borte ist eines der

emblematischsten Erkennungsmerkmale der Chanel-

Garderobe. Sie betont Konturen, schmückt Taschen

und Manschetten und strukturiert so die Silhouette der

Chanel-Kostüme. Zu diesem Anlass bietet das Haus drei

Versionen des Modells mit einem soliden Armreif in Form

einer gedrehten Borte mit oder ohne Steinbesatz an.

„Mit der Première brachten wir damals eine Damenuhr

mit allen Codes des Hauses auf den Markt: die Place

Vendôme, das Lederband, der N°5-Flakon…“, erklärt

Frédéric Grangié. Im Jubiläumsjahr der J12 bekräftigt

die Première von Chanel somit den ewigen Drang des

Hauses nach einer inspirierten und… freien Uhrmacherei.

■ Éric Dumatin

1. CHANEL J12 Bleu Tourbillon Diamant. Angetrieben vom Kali-

ber 5, einem mechanischen Handaufzugswerk aus der Manufak-

tur Chanel, das durch einen Saphirglasboden sichtbar ist, strahlt

die raffinierteste der J12 Bleu aus Keramik mit dem Glanz eines

exklusiven Diamanten, der auf dem Käfig ihres fliegenden Tour-

billons gefasst ist: ein Solitär von etwa 0,18 Karat mit 65 Facetten.

Während er sich dreht, wirft er sein Licht auf das blaue Zifferblatt,

das auf den neuen Keramikfarbton abgestimmt ist, und auf die

Lünette, die mit 34 blauen Saphiren im Baguette-Schliff mit ins-

gesamt etwa 4 Karat besetzt ist. Die J12 Bleu Tourbillon Diamant

mit einem Durchmesser von 38 mm ist auf 55 Exemplare limitiert.

2. CHANEL Première Galon. Mit dem Modell Première Galon

interpretiert die legendäre Première eines der charakteristischen

Elemente von Chanel neu: die Couture-Borte. Sie bildet ein star-

res Armband, das der Uhr einen neuen Tragekomfort verleiht. Zur

Markteinführung ist die Première Galon mit Quarzwerk in den

Maßen 19,7 x 15,2 mm in Gelbgold erhältlich und wird in drei Ver-

sionen angeboten, darunter zwei mit Diamanten: 52 Brillanten

für die Lünette und 80 für das Armband des vorgestellten Modells.

Ikone des 21.

Jahrhunderts

FRÉDÉRIC GRANGIÉ  |  PRÄSIDENT VON CHANEL HORLOGERIE & JOAILLERIE