60
WATCH YOUR TIME |
DAME
Komplikationen
Während die Mondphasenfunktion bei Damen-
uhren als Einstieg zur Welt der Komplikationen
gilt, ist sie nicht die einzige, die immer mehr an
Boden gewinnt. Seit der ersten hauseigenen Uhr mit
Schlagwerk vom Beginn des 20. Jahrhunderts hat die
Manufaktur Patek Philippe in ihrer breiten Palette
an Damenuhren immer wieder Komplikationen ent-
wickelt. Uhren mit Chronographen oder Weltzeit,
Jahreskalendern oder ewigen Kalendern sowie
Minutenrepetitionen wie die faszinierende Aquanaut
Luce aus dem Jahr 2023. Eine große Komplikation,
die Haute Horlogerie und Haute Joaillerie in einem
klingenden Regenbogen aus bunten Saphiren und
Diamanten vereint.
Die Marke Vacheron Constantin, die auf eine
lange Geschichte in der traditionellen mechanischen
Uhrmacherei zurückblicken kann (sie feiert dieses
Jahr ihr 270-jähriges Bestehen), bietet seit jeher eine
interessante Palette an mechanischen Damenuhren
an. Neben der Patrimony mit Automatikaufzug oder
Handaufzug, mit oder ohne Datum, und der Égérie
mit Mondphasenanzeige stellte die Marke vor eini-
gen Jahren die Traditionnelle Quantième Perpétuel
Ultra-Plate vor, eine große Komplikation mit einem
Manufakturkaliber mit Automatikaufzug und bis zum
Jahr 2100 programmiertem Kalender.
Letztes Jahr stellte das Haus Audemars Piguet,
das sein 150-jähriges Jubiläum feiert, die Royal Oak
Tourbillon Concept vor. Eine Handaufzugsuhr in
limitierter Auflage mit einem Gehäuse aus „Frosted
Gold“, in Rosé- oder Weißgold, die in Zusammenarbeit
mit der Designerin Tamara Ralph entworfen wurde.
Anfang 2025 lancierte die Manufaktur aus Le
Brassus ein neues Tourbillon für Damen. Die Uhr
mit Automatikaufzug aus der Kollektion Code 11.59
beherbergt ein fliegendes Tourbillon in einem 38-mm
großen Gehäuse aus „Sand Gold“ mit 235 Diamanten.
Es ist die erste komplizierte Uhr für Frauen in einer
Linie, die im Übrigen auch Automatikmodelle umfasst,
die sich durch die Ausführungen und Farben ihrer
Zifferblätter unterscheiden.
→
1. TIFFANY & CO. Eternity by Tiffany. Diese Quarz-Uhr aus
Weißgold mit einer Größe von 28 x 28 mm ist mit Diaman-
ten im Gesamtgewicht von fast 6 Karat besetzt: 44 auf der
Lünette, 1 Solitär auf der Krone, 455 auf dem Armband und
12 als Indexe. Letztere sind alle unterschiedlich groß und zie-
ren das guillochierte Zifferblatt mit Sonnenschliff und Lackie-
rung in Tiffany Blue.
2. VAN CLEEF & ARPELS Ruban Mystérieux. Inspiriert von
der Welt der Couture, stellt diese Golduhr ein Band dar, das
um eine Uhr mit Handaufzug gewickelt ist. In der Mitte lässt
ein ovaler Diamant von 3,72 Karat die Uhrzeit durchschei-
nen. Das Band besteht aus Diamanten in Schneefassung und
Saphiren und Smaragden in mysteriöser Fassung. Einzelstück.
3. HUBLOT Big Bang One Click Joyful. Zum 20-jährigen
Jubiläum der Big Bang strahlt diese Stahlversion mit einem
Durchmesser von 33 mm, angetrieben vom Automatikwerk
MHUB1120, im Glanz verschiedener farbiger Steine, darunter
36 rosa Saphire bei der hier vorgestellten Variante. Ausgestat-
tet mit dem patentierten Schnellwechselsystem One Click wird
sie mit zwei Kautschukarmbändern geliefert.
4. GRAND SEIKO Heritage SBGW323. Diese Uhr, deren Kontu-
ren an die legendäre 44GS von 1967 erinnern, verfügt über ein
charakteristisches Zifferblatt in der Farbe Mt. Iwate, dem vio-
letten Farbton der „Kiri“-Blüten, die in der Region des Vulkans
weit verbreitet sind. Das Edelstahlgehäuse mit einem Durch-
messer von 36 mm beherbergt das Handaufzugskaliber 9S64.
Watchfinder, ganz
vertraulich
Derzeit machen gebrauchte Uhren einen immer
größeren Anteil des internationalen Uhrenmarktes
aus, wobei die meisten Marken ihren Segen dazu
geben. Laut einer Studie von Deloitte über die
wichtigsten Märkte für Schweizer Uhren zwi-
schen 2020 und 2024 wird der Sekundärmarkt
im nächsten Jahrzehnt voraussichtlich die Größe
des Primärmarktes erreichen. Mit dem Erfolg
kommt die Zunahme von Betrügereien und die
Notwendigkeit, sich an anerkannte, vertrauenswür-
dige Wiederverkäufer zu wenden.
Der Beizug von Spezialisten ist umso notwendi-
ger, als es immer schwieriger wird, gefälschte Uhren
als solche zu erkennen, insbesondere aufgrund der
Verbreitung von 3D-Druckern. Bei Watchfinder haben
die Experten kürzlich festgestellt, dass sie nur etwa
20% der erhaltenen gefälschten Uhren auf den ers-
ten Blick enttarnen konnten, 80% bedurften einer
eingehenden Prüfung. Vor etwa fünf Jahren war es
noch genau umgekehrt!
Die 2002 gegründete und 2018 in die Richemont-
Gruppe integrierte Plattform Watchfinder gehört
zu den führenden Anbietern von Uhren aus zwei-
ter Hand und bietet online und in ihrem welt-
weiten Netz von Boutiquen Tausende von Uhren
von über 70 Luxusmarken an. Die Uhren werden
mit dem Einverständnis der weltweit führenden
Hersteller durch hauseigene Experten, die im ein-
zigen Servicezentrum des Händlers arbeiten, authen-
tifiziert und überholt. Watchfinder geht sogar so weit,
den Kundendienst zu übernehmen und eine umfas-
sende 24-monatige Garantie zu gewähren.
Wachf inder steht auch f ür Premium-
Dienstleistungen wie maßgeschneiderte Umtausch-
und Finanzierungsmöglichkeiten und menschliche
Kontakte durch einen Concierge-Service, private
Besichtigungen oder Click & Collect sowie eine
Vielzahl von Informationen, die im Online-Magazin
TWM (The Watch Magazine) veröffentlicht werden.
Anfang des Jahres veröffentlichte Watchfinder
zudem den ersten Just-in-Time-Bericht, der von
nun an jedes Jahr veröffentlicht werden soll, eine
Analyse der begehrtesten Modelle auf dem interna-
tionalen Secondhand-Markt anhand von 7 Kriterien.
In den globalen Top 10 des Jahres 2024 finden sich
sechs Rolex-Modelle, darunter die Datejust und die
Submariner auf den Plätzen 1 und 2, die Royal Oak
von Audemars Piguet (Platz 3), die Speedmaster und
die Seamaster von Omega (Platz 5 und 7) und die
Santos von Cartier (Platz 8). Auf regionaler Ebene
sticht Frankreich deutlich hervor, und in den Top
3 dieses Landes liegen die Santos und die Tank von
Cartier vor der Royal Oak von Audemars Piguet. ■ ED