Germany Edition 2025 – Frankfurter Allgemeinen Zeitung

|  WATCH YOUR TIME

FOCUS

61

F O C U S

Anfang 2025 wurde die Familie Calatrava

mit nützlichen Komplikationen ergänzt,

die von den neusten Entwicklungen der

Manufaktur Patek Philippe profitieren.

Datums- und Gangreserveanzeige ordnen

sich auf dem Zifferblatt dieser Königin des

Stils von Patek Philippe in der Vertikalen an.

Das neue Handaufzugskaliber 31-505 8J PS IRM CI J ist

das Ergebnis einer fünfjährigen Entwicklungsarbeit und

verfügt über eine Pulsomax®-Hemmung mit Ankerrad

und Anker aus Silinvar®, die aus dem Programm „Patek

Philippe Advanced Research“ hervorgegangen ist, des-

sen Aufgabe es ist, Lösungen zur Verbesserung der

Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit von Uhren

zu erforschen. Die Calatrava Referenz 5328G-001 mit 8

Tagen Gangreserve ist das vierte Patek Philippe Modell

der aktuellen Kollektion mit einer solchen Hemmung,

nach dem Regulator mit Jahreskalender Referenz 5235

aus dem Jahr 2011, der Gondolo 8 Days, Day & Date

Indication Referenz 5200 von 2013 und dem Ein-Drücker-

Chronographen mit 1/10-Sekunde Referenz 5470P-001

von 2022.

In Verbindung mit der Spiromax® - einer Silizium-

Spiralfeder aus demselben Programm - erweist sich die

Pulsomax®-Hemmung als besonders leistungsfähig und

zuverlässig. Sie spielt eine wichtige Rolle in dem Uhrwerk,

das dank zweier in Serie geschalteter Federhäuser

über eine Gangreserve von 8 Tagen verfügt. Bei großen

Gangreserven besteht die größte Herausforderung darin,

die Ganggenauigkeit und -stabilität über ihre gesamte

Dauer zu gewährleisten. Eine Herausforderung, der sich

Patek Philippe seit Beginn des 21. Jahrhunderts mehr-

fach gestellt hat: Die im Jahr 2000 vorgestellte, auf 3000

Exemplare limitierte Referenz 5100 „10 Jours“ war die

weltweit erste Chronometer-Armbanduhr mit einer

Gangreserve von 240 Stunden. Auf dem Zifferblatt der

diesjährigen Calatrava ist die Gangreservanzeige in 9

Sektoren aufgeteilt, da sich die Autonomie sogar über

9 Tage erstreckt. Der 9. Abschnitt ist rot markiert, um

zu verdeutlichen, dass sich die Genauigkeit während

dieser Zeit verschlechtern kann. Es ist daher ratsam,

die Uhr aufzuziehen, bevor dieser Bereich erreicht wird.

Der sogenannte „einfache“ Kalender, der mehrmals

im Jahr am Ende von Monaten mit weniger als 31 Tagen

korrigiert werden muss, ist natürlich nicht ganz so sim-

pel. Er profitiert von einem augenblicklich springenden

Mechanismus, der für die Cubitus Referenz 5822P-001

entwickelt und 2024 enthüllt wurde und ein größeres

Drehmoment entwickelt, ohne die Präzision der Sprünge

zu beeinträchtigen. Die Wochentagsanzeige durch eine

Scheibe in einem Fenster und die Datumsanzeige durch

einen Zeiger auf einem konzentrischen Kreis bei der

kleinen Sekunde springen dank separat zugewiese-

ner Energie, die über den Tag hinweg gespeichert wird,

gleichzeitig und augenblicklich. Außerdem kann man die

Uhrzeit zu jeder Tages- oder Nachtzeit, vorwärts oder

rückwärts, sogar beim Passieren von Mitternacht, ein-

stellen, ohne dass das Uhrwerk beschädigt wird. Bei Patek

Philippe herrscht ein Wettbewerb des Einfallsreichtums,

um die Komplikationen immer benutzerfreundlicher

zu gestalten.

Eleganz für die Ewigkeit

So findet das Kaliber 31-505 8J PS IRM CI J Aufnahme

in die Kollektion Calatrava, die klassische Uhrenfamilie

von Patek Philippe schlechthin. Die 1932 eingeführte

Kollektion ist nach dem Calatrava-Kreuz benannt, das

aus vier stilisierten Lilien besteht und das Logo der

Marke bildet – ein ausdrucksstarkes Symbol. Mit ihrem

Design, das auf den Prinzipien des Bauhauses basiert,

hat die Kollektion verschiedene Interpretationen erfah-

ren, ohne jemals den Stil aufzugeben, der ihr ihre ewige

Dimension verleiht. Besonders in Erinnerung bleiben

wird die Referenz 3919 aus dem Jahr 1985, ein Modell mit

guillochierter Lünette im Motiv „Clous de Paris“, das über

20 Jahre lang produziert wurde, bevor es modernisierten

Versionen - der 2006 eingeführten Referenz 5119 und der

2009 eingeführten Referenz 5116 - weichen musste und

2018 aus der regulären Kollektion verschwand. Nicht für

lange, denn die Calatrava mit „Clous de Paris“ feierte 2021

ihr Comeback. Und seit 2022 tragen einige Calatrava die

„Clous de Paris“ auf der Gehäuseflanke, insbesondere die

hier besprochene Referenz 5328G-001.

Patek Philippe stellt regelmäßig die traditionellen

Kunsthandwerke in den Vordergrund, die sie Ende des

20. Jahrhunderts als erster Hersteller verteidigte, als

sie vom Aussterben bedroht waren. Die Guillochierung,

eine Form der Gravur, die auf alten, handbetriebenen

Maschinen ausgeführt wird, ermöglicht es, sich wieder-

holende geometrische Muster wie die kleinen Pyramiden

des „Clous de Paris“-Dekors herzustellen. Wenn es den

Mittelteil des Gehäuses einer Calatrava ziert, geschieht

dies mit größter Raffinesse. Da die Bandanstöße nur an

der Basis, dem Boden des Gehäuses, befestigt sind, geben

sie den nötigen Raum für die Verlängerung der „Clous de

Paris“ rund um die Uhr frei, die so das Gehäuse als unun-

terbrochenes Band, auch im Verborgenen, umrunden.

Ein Detail, das dem Streben des Hauses nach Perfektion

entspricht.

Darüber hinaus zeichnet sich die Calatrava 8 Tage

Referenz 5328G-001 durch eine vertikale Anzeige

der Hilfsindikatoren auf einem strukturierten blauen

Zifferblatt mit Verlauf zum schwarzen Rand aus. Die

Uhr wird mit zwei austauschbaren Armbändern ange-

boten und bereichert eine durch und durch elegante

Kollektion, die alle Raffinessen enthält, die Patek Philippe

in technischer und ästhetischer Hinsicht auszeichnen.

■ Marie Le Berre

1 & 2. PATEK PHILIPPE Calatrava 8 jours référence 5328G-001.

Patek Philippe hat seine Palette an für den Alltag nützlichen Kom-

plikationen um ein neues Calatrava-Modell erweitert, das den

Wochentag (in einem Fenster) und das Datum (über einen Zeiger)

bei 6 Uhr sowie die Gangreserve von mindestens 8 Tagen bei 12

Uhr anzeigt. Das Handaufzugskaliber 31-505 8J PS IRM CI J ist das

Ergebnis einer fünfjährigen Entwicklungsarbeit und verfügt über

eine Gyromax®-Unruh, eine Spiromax®-Spirale und eine Pulso-

max®-Hemmung. Die entschieden zeitgenössische Uhr zeichnet

sich durch eine vertikal angeordnete Anzeige auf einem struktu-

rierten Zifferblatt aus, das von Schwarz zu Blau verläuft, in einem

41 mm großen Gehäuse aus Weißgold. Diese Calatrava, die durch

ein umlaufendes Clous-de-Paris-Muster auf dem Gehäuse elegant

verziert ist, wird mit zwei austauschbaren Armbändern geliefert,

eines aus blauem Kalbsleder mit Textilmuster und cremefarbe-

nen Nähten, das andere aus taubengrauem genarbtem Kalbsleder.

Königin des Stils