Germany Edition 2025 – Frankfurter Allgemeinen Zeitung

69

|  WATCH YOUR TIME

FOCUS

F O C U S

Pioniergeist

Pionier… Mit dieser Auszeichnung kann

Longines sich in mehrfacher Hinsicht

schmücken, insbesondere, wenn es um

Fliegeruhren und Reiseuhren geht. Dieses

Erbe pflegt die Marke mit Stolz in den heu-

tigen Kollektionen Spirit Pilot und Spirit

Zulu Time.

Die 2020 eingeführte Kollektion Spirit ist eine

Hommage an die glorreiche Vergangenheit von Longines,

insbesondere an die Uhren und Instrumente, die von vie-

len Flugpionieren des frühen zwanzigsten Jahrhunderts

genutzt wurden. Im Jahr 2025 bekräftigt die Kollektion

mit einem überarbeiteten Design zugunsten optimaler

Ergonomie ihre Identität und nimmt den Namen Spirit

Pilot an. Ablesbarkeit und Zuverlässigkeit sind mehr

denn je die Schlüsselbegriffe dieser Uhren, die sich in

Vintage-Formaten präsentieren, mit einem Durchmesser

von 39 mm für das Drei-Zeiger-Modell und 39,5 mm

für den Chronographen mit Flyback-Funktion. Letztere

wurde für Piloten entwickelt und hat für Longines eine

besondere Bedeutung, indem sie eine Erfindung des

Unternehmens ist. Das Haus produzierte die ersten

Flyback-Chronographen in den frühen 1930er Jahren,

beantragte 1935 ein Patent und erhielt es 1936. Während

die Spirit Pilot mit drei Zeigern, wie die meisten heutigen

mechanischen Uhren, mit automatischem Aufzug aus-

gestattet ist, beherbergt die Spirit Pilot Flyback ein neues

Kaliber mit Handaufzug, das exklusiv für Longines herge-

stellt wird. „Diese beiden Uhren sind mit hochmodernen

Uhrwerken ausgestattet“, erklärt CEO Patrick Aoun. Sie

repräsentieren unsere Uhrenmarke, deren Stärke darin

besteht, authentisch, glaubwürdig und renommiert zu

sein und Produkte von höchster Qualität zu einem aus-

gezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.

Ein Jahrhundert

Wer an die Luftfahrt denkt, denkt auch an Reisen.

Longines hat sich mit den sogenannten Reiseuhren

bereits seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts einen

Namen gemacht. Zunächst mit den berühmten

Türkischen Uhren, Taschenuhren mit zwei Zeitzonen,

die 1908 vom Osmanischen Reich in Auftrag gegeben

wurden. Sie waren die ersten ihrer Art und zeigten die

westliche und die türkische Zeit über zwei Zeigerpaare

auf zwei konzentrischen Skalen an - sie wurden 1911

zum Patent angemeldet. Die Version fürs Handgelenk

stammt aus dem Jahr 1925, ist also 100 Jahre alt. Diese

erste Armbanduhr der Welt mit zwei Zeitzonen war für

die Royal Canadian Navy bestimmt und trug einen in

Flieger- und Marinekreisen vertrauten Namen: Zulu Time.

Der Begriff Zulu stammt aus dem phonetischen

Alphabet der NATO, einem Funkalphabet, das geschaffen

wurde, um die internationale Kommunikation zu erleich-

tern, wo er den Buchstaben Z wie „Zero“ bezeichnet.

In der Longines Uhr ist die Zulu Time also die Zeit Null,

die Zeit des Greenwich-Meridians; mit anderen Worten

die Zeit GMT + 0 oder, nach der heutigen Bezeichnung,

UTC + 0. Die Zulu Time von 1925 wurde ihrem Namen

gerecht, da sie gleichzeitig die Ortszeit und die Zeit des

Greenwich-Meridians anzeigte. Auf dem Zifferblatt

machte sie dies durch die dem Buchstaben Z entspre-

chende Seeflagge deutlich.

Longines übernahm den Namen Zulu Time für die

Uhren mit zwei Zeitzonen der Kollektion Spirit, die 2022

auf den Markt kamen. Diese entschieden modernen Spirit

Zulu Time zeigen die zweite Zeitzone mithilfe der beid-

seitig drehbaren Lünette mit 24-Stunden-Teilung an.

Zum 100. Jahrestag ihrer Erfindung lancierte die Marke

eine besonders prestigeträchtige Gedenkausgabe, die

Spirit Zulu Time 1925. Sie präsentiert sich in einem

Stahlgehäuse mit 39 mm Durchmesser und hat zum

ersten Mal in der Kollektion einen massiven Roségold-

Einsatz auf der Lünette. Das kupferhaltige Roségold

wurde als Anspielung auf den Kupferstreifen gewählt, der

den Referenzmeridian auf dem Boden des vor 350 Jahren

erbauten Königlichen Observatoriums von Greenwich

darstellt. Das mattschwarze Zifferblatt wird von rosé-

goldfarbenen Zeigern und Beschriftungen geziert, ins-

besondere von den 5 Sternen, die an eine früher in den

Longines-Werkstätten zur Klassifizierung von Uhrwerken

verwendete Bewertung erinnern, wobei 5 Sterne für die

Uhrwerke höchster Qualität standen. Sie krönen den

Schriftzug 1925 - 2025, der Ton-in-Ton beidseitig des

Datumsfensters bei 6 Uhr zu lesen ist. Darüber hinaus

ist diese Jubiläumsedition die erste Spirit Zulu Time mit

einem transparenten Boden: Auf der Schwungmasse ist

eine Weltkarte zu sehen, durch deren Mitte der Meridian

von Greenwich verläuft.

Mit ihrer Vintage-Größe und dem zweifarbigen

Gehäuse entspricht die Spirit Zulu Time 1925 perfekt

den heutigen Erwartungen. „Diese neue Uhr verkörpert

die Innovation und den Pioniergeist von Longines perfekt.

Unser Erbe nährt das, was wir tun, und wir übernehmen

technologische Fortschritte, ohne uns von zeitgenössi-

schen ästhetischen Trends abzuwenden“, sagt Patrick

Aoun. Die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag werden

von einer Kommunikationskampagne begleitet, in der

sich Markenbotschafter Henry Cavill die passende Frage

stellt: Wie spät ist es dort? ■ Éric Dumatin

1. LONGINES Spirit Pilot Flyback. Die Longines Spirit Pilot Fly-

back 2025 mit einem Edelstahlgehäuse von 39 mm Durchmesser

präsentiert das Kaliber L792.4, ein exklusiv für Longines herge-

stelltes Handaufzugswerk mit Chronometerzertifikat (COSC), das

durch einen Saphirglasboden sichtbar ist. Dieses Chronographen-

werk mit Flyback-Funktion zeigt seine Funktionen auf einem gut

lesbaren schwarzen Zifferblatt an, wie es sich für eine Flieger-

uhr gehört, und wird durch goldene Akzente für einen Vintage-

Look aufgewertet. Longines bietet die neue Spirit Pilot Flyback

mit einer beidseitig drehbaren Lünette für Countdowns auf einem

Stahlarmband oder einem Lederarmband an.

2. LONGINES Spirit Zulu 1925. In ihrem Edelstahlgehäuse mit

einem Durchmesser von 39 mm würdigt die Spirit Zulu Time 1925

die allererste Armbanduhr mit zwei Zeitzonen, die vor hundert

Jahren von Longines entwickelt wurde, durch eine symbolische

Roségold-Einlage auf der beidseitig drehbaren Lünette. In Ver-

bindung mit einem vierten Zeiger ermöglicht diese die Anzeige der

zweiten Zeitzone über 24 Stunden. Die Jubiläumsausgabe wird

wie die anderen Uhren der Kollektion vom exklusiven Hochprä-

zisionskaliber L844.4 angetrieben, ist jedoch die erste, die dieses

Kaliber durch einen transparenten Boden in seiner ganzen Pracht

präsentiert. Sie wird in einer speziellen Schatulle mit einem Stahl-

armband und einem NATO-Armband geliefert.

PATRICK AOUN  |  CEO LONGINES